Wo Kinder sind, da ist Familie!

Heutzutage sind Eltern mit einer unüberschaubaren Menge an Erziehungsmethoden konfrontiert. Der Traum der „perfekten Familie“ und hohe Ansprüche belasten sie zusätzlich. Daher sind viele Eltern verunsichert und fragen sich, was ihr Kind wirklich braucht. Wir glauben, dass Eltern lernen können, ihren Kindern ein verlässlicher Begleiter zu sein, auf ihre Instinkte zu hören und jedes Kind individuell zu betrachten. Das Familienzentrum am Anger unterstützt sie dabei, indem es Familien einen Raum für Austausch und gemeinsame Familienzeit bietet. Wir helfen Familien ihren Erziehungsstil zu finden und eine liebevolle und fürsorgliche Erziehungshaltung zu entwickeln.

Wir bieten eine Vielzahl von regelmäßigen Kursen an. Etwa den Spielkreis, PEKiP, Eltern-Kind-Turnen oder „Starke Eltern – Starke Kinder“. Dazu kommen offene Angebote, wie Familien-Café, Familienbrunch mit Hebamme, Kreativ-Workshops zu Modellieren, Filzen, und Vieles mehr. Üblicherweise finden unsere Angebote mit Eltern und ihren Kindern zusammen statt. Natürlich möchten wir Eltern und Kindern auch die Möglichkeit geben andere Familien kennen zu lernen und Netzwerke aufzubauen. Schauen sie sich in Ruhe unser Angebot an und haben sie keine Scheu uns Fragen zu stellen oder vorbei zu kommen. Wir freuen uns auf sie!


Aktuelles

  • Mitgliederstammtisch 15.02.2024

    Mitgliederstammtisch 15.02.2024

    Liebe Vereinsmitglieder, wir laden euch recht herzlich zu unserem ersten Mitgliederstammtisch in diesem Jahr ein. Am 15. Februar  wollen wir uns zusammen mit euch in der Zeit von 17-19 Uhr auf das neue Jahr einstimmen. Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr euch in geselliger Runde austauschen, kennenlernen und/oder einfach die entspannte Atmosphäre genießen. Wann: 15.02.2024…

    Weiterlesen

  • Forschungsprojekt der Universität Erfurt -Teilnehmer gesucht

    Forschungsprojekt der Universität Erfurt -Teilnehmer gesucht

    Liebe Familien, wir sind Studierende des Masterstudiengangs Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt und suchen für ein Forschungsprojekt zum Thema Mediennutzung noch Interviewpartner. Wir suchen speziell Familien, die sich der russischen bzw. postsowjetischen Gesellschaft zugehörig fühlen und aktuell in Deutschland leben. Für die etwa 45-minütigen Interviews wollen wir sowohl mit Eltern, als auch mit…

    Weiterlesen

  • Winterferienprogramm 13.02.24 -15.02.24

    Winterferienprogramm 13.02.24 -15.02.24

    Liebe Familien, die Winterferien stehen vor der Tür. Wir haben wir für euch ein kleines Programm für eure kleinen Entdecker zusammengestellt. Unser Highlight ist ein Besuch beim KIKA – wo wir hinter die Kulissen schauen können. Schaut gern vorbei wir freuen uns auf euch! Euer Team FamilienZentrum am Anger Kosten: keine / (Besuch beim KIKA…

    Weiterlesen

  • Familienfasching 10.02.2024

    Familienfasching 10.02.2024

    Liebe Familien, wir laden euch herzlich zu unserem Familienfasching ein. Euch erwartet Spiel und Spaß, für GROß und klein – kunterbuntes, kugelrundes Faschingsspektakel – mit Kostümmodenschau. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Wann: 10.02.2024 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wo: FamilienZentrum am Anger Kosten: keine!

    Weiterlesen

  • Newsletter Februar

    Newsletter Februar

    Liebe Familien, der Winter hält Einzug und es wird bunt. Wir freuen uns darauf am 10.02.2024 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr unseren Familienfasching mit euch zu feiern. Auch sonst haben wir diesen Monat wieder alt bewährtes und einiges Neues im Petto – wie zum Beispiel unseren Eltern-Medienabend am 06.02.2024. Unser Programmheft…

    Weiterlesen

  • Eltern Medienabend – Aufwachsen in der Medienwelt 06.02.2024

    Eltern Medienabend – Aufwachsen in der Medienwelt 06.02.2024

    „Welche Fernsehangebote sind für die Jüngsten geeignet? Wo finde ich geeignete Kinder- oder Vorlese-Apps? Wie kann ich mein Kind bei den ersten Medienerfahrungen begleiten und unterstützen?“ Liebe Familien, Medien sind aus unser aller Alltag nicht mehr wegzudenken. In dieser Veranstaltung erfahrt ihr von den Medienpädagog*Innen von MEiFA allerhand interessantes und wissenswertes rund um das Thema…

    Weiterlesen