Zwergensprache

Jeder Mensch – egal ob schon groß oder noch ganz klein – möchte sich selbst ausdrücken und verstanden fühlen. Einfache Handzeichen helfen unseren Kleinsten schon im ersten Lebensjahr und weit darüber hinaus dabei, sich entwicklungsgemäß und ganz konkret verständlich zu machen. Das erleichtert für viele Eltern den Alltag ungemein und stärkt die Eltern-Kind Bindung. In unseren Zwergensprache-Kursen kann jeder ausprobieren, wie gegenseitige Verständigung durch Babyzeichen quasi spielerisch „im Handumdrehen“ gelingt und dabei Kinderaugen strahlen lässt! Sie lernen mehr als 70 Babyzeichen für den Alltag sowie zahlreiche Kinderlieder und Reime. Es wird gespielt, getanzt, gesungen und musiziert. Außerdem erhalten Sie konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache, Spielideen und Anregungen für den Alltag. Es werden soziale Kontakte für Babys & Eltern geknüpft. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut & babygerecht strukturiert. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Unterlagen, Liedtexte und weiteres Übungsmaterial für zu Hause. Für Babys von 6-24 Monaten. Für weitere Informationen sowie Anmeldung siehe unter: Zwergensprache  

GREEN FAMILY

Nachhaltigkeit, die Spaß macht Dies ist ein Kurs für Eltern, die Lust drauf haben, gemeinsam mit ihren Kleinsten das Thema Nachhaltigkeit für sich vielfältig und spannend zu entdecken. Es erwartet euch eine bunte Mischung aus allerlei Dingen Selbermachen. Wann:        mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr Kursdauer: 16.02.2022 – 23.03.2022 (6 Einheiten)                 27.04.2022 – 01.06.2022 (6 Einheiten)                 07.09.2022 – 12.10.2022 (6 Einheiten) Kosten:       42,00€ Kursleitung:  Beatrice Gauler Anmeldung:  unter 0361-5 62 73 84 oder beatrice.gauler@ffz-erfurt.de  

Ramba Zamba Theaterkurs

Begreifen kommt von Greifen Lernt die Gedankenwelt euer Kinder näher kennen und begebt euch gemeinsam auf eine kreative Reise. In diesem Kurs geht es um die Fragen eurer kleinen Entdecker. Warum gibt es Wolken am Himmel? Was macht einen guten Freund aus und warum sehen nicht alle Menschen gleich aus? Mit Methoden aus der Theaterpädagogik nähern wir und den Themen kindgerecht und mit viel Spaß an. Es werden Geschichten erzählt, Puppentheater gespielt, Emotionen rausgelassen und Gedanken geteilt. Ihr als Eltern seid hierbei ebenso gefragt wie eure Kinder. Und warum das Ganze? Nicht nur, dass ihr eine gute Zeit mit eurem Kind verbringen könnt, wird damit gleichzeitig ihr Selbstvertrauen gestärkt und ein positives Selbstbild befördert. Die Übungen fördern zudem den Spracherwerb (auch Schriftspracherwerb), die Koordination und Körperbeherrschung. Im Fokus steht die Persönlichkeitsentwicklung eurer Kinder. Wann:         montags 15:00-16:00 Uhr Für wen?     Kinder zwischen 3 und 6 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Kursdauer:   07.02.2022 – 14.03.2022 (6 Einheiten) 3 bis 4 Jahre                   29.08.2022 – 17.10.2022 (6 Einheiten) 4 bis 6 Jahre Kosten:        42€ Kursleitung:  Melanie Messerschmidt Anmeldung:  unter 0361-5 62 73 84 oder  anmeldung@ffz-erfurt.de Anmerkung Am 19.09.2022 und 03.10.2022 findet kein Kurs statt  

Eltern-Kind-Turnen

Unter fachkundiger Anleitung werden Eltern gemeinsam mit ihren Kindern im Alter von 1 bis 3,5 Jahren sportlich aktiv. Zur Förderung der kindlichen Motorik bieten wir Ihnen und Ihrem Kind in diesem Kurs Bewegungsspiele und altersgemäße Übungen an, die die Selbständigkeit, den Teamgeist und die Konfliktfähigkeit Ihres Nachwuchses stärken. Die Eltern unterstützen ihre kleinen Sportfreunde und holen sich Ideen und Anregungen für Zuhause und tauschen sich mit anderen Eltern aus.   Eltern-Kind-Turnen für „Kleine Springmäuse“ (1 bis 2 Jahre) dienstags, 15:30 Uhr 30.08. – 18.10.2022 (8x) 01.11. – 06.12.2022 (6x)   mittwochs, 15:30 Uhr         15.06. – 20.07.2022  (6x) 31.08. – 19.10.2022  (8x) 02.11. – 07.12.2022  (6x)   donnerstags, 09:00 Uhr 01.09. – 20.10.2022 (8x) 03.11. – 08.12.2022 (6x)                                                                                             Eltern-Kind-Turnen für „Große Erdmännchen“ (2 bis 3,5 Jahre) dienstags, 16:45 Uhr 14.06. – 19.07.2022 (6x) 30.08. – 18.10.2022 (8x) 01.11. – 06.12.2022 (6x)   mittwochs, 16:45 Uhr 15.06. – 20.07.2022 (6x) 31.08. – 19.10.2022… Mehr lesenEltern-Kind-Turnen

Spielkreis

Der Spielkreis ist für Eltern mit Babys/Kleinkindern geeignet, die ihre Kleinen altersgemäß und spielerisch fördern wollen. Unter Anleitung einer Sozialpädagogin bekommen Eltern Spiel-, Sing und Bewegungsanregungen vermittelt, die mit dem eigenen Kind im Kurs mit viel Freude ausprobiert werden können. Die natürliche Neugier der Kinder wird genutzt, um sie spielerisch in den Alltag einzubinden und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln. Die Kinder nehmen Kontakt zueinander auf und bekommen einen ersten Eindruck von einer krippenähnlichen Situation. Mütter und Väter haben zudem die Möglichkeit ihr Kind zu beobachten, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Freunde zu finden und sich zu unterstützen.   Spielkreis für Eltern mit Kindern ab dem 6. Lebensmonat: dienstags / mittwochs 09:00 und 10:30 Uhr   Spielkreis für Eltern mit Kindern ab dem 1. Geburtstag: montags 09:00 und 10:30 Uhr   Termine und Dauer: 11.01. – 02.03.2022 – 8 Einheiten 07.03. – 11.05.2022 – 8 Einheiten  23.05. – 13.07.2022 – 8 Einheiten 29.08. – 19.10.2022 – 8 Einheiten 07.11. – 14.12.2022 – 6 Einheiten   Kursleitung: Angelika Hanisch   Kosten: 42,-€ bis 56,-€ – je nach Kurslänge    Anmeldung unter: 0361 – 5 62 73 84 angelika.hanisch@ffz-erfurt.de oder anmeldung@ffz-erfurt.de    

PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm

Prävention von Anfang an An den wöchentlichen Treffen nehmen Eltern mit möglichst gleichaltrigen Babys teil. Eine ausgebildete PEKiP-Gruppenleiterin gibt in den Treffen Anregungen. Die Eltern werden für einen feinfühligen, altersgerechten Umgang sensibilisiert. Sie erhalten Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für ihr Kind. Dabei lernen sie andere Eltern kennen, tauschen sich über Fragen der Erziehung aus und vertiefen ihre Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung. Die Babys haben Spaß mit anderen Kleinen und werden gemeinsam spielerisch mobil.   Termine: mittwochs, 09:00 und 11:00 Uhr donnerstags, 09:00 und 11:00 Uhr   Kursleitung: Swantje Spork   Kosten: 100,- € für 10 Kurseinheiten Website: www.swantje-spork.de Anmeldung: swantje.spork@web.de 0162 – 4 86 50 56   ACHTUNG: Bitte überweisen Sie die Kursgebühr direkt an die Kursleiterin