Weihnachtswoche – Veranstaltungen im Advent

Flyer der Weihnachtswoche 2022

Wir wollen euch die Weihnachtszeit versüßen und euch wertvolle Familienzeit schenken! Die Adventszeit steht vor der Tür und wir steigen gleich mit vollem Programm ein. In unserer „Weihnachtswoche“ vom 25. November bis zum 2. Dezember basteln wir mit euch Adventskalender, Weihnachtsgestecke und andere Papiertiger. Außerdem gibt es Frühstück, Café und sogar ein kleines Theaterstück. Alle Veranstaltungen sind kostenlos! Über eine kleine Spende würden wir uns freuen. Bitte meldet euch an unter Tel. : 0361 – 562 73 84 oder per Mail an info@ffz-erfurt.de. Programm 25.11. Weihnachtsgestecke selber machen (14 / 15 / 16 Uhr) 28.11. Adventskalender basteln (15 – 17 Uhr) 29.11. Weihnachtscafe (ab 15 Uhr) mit Puppentheater für „Groß & Klein“  (16:30 Uhr) – Beides auch ohne Anmeldung 30.11. Kleine Kerzenwerkstatt (15:30 – 17 Uhr) 01.12. Papierwerkstatt (15 – 17 Uhr) 02.12. RAZOM – Weihnachtsfrühstück aus aller Welt (10 – 12 Uhr)

Hausaufgabenhilfe

Der Evangelische Kirchenkreis bietet jeden Mittwoch Nachmittag Unterstützung bei den Hausaufgaben an. Das Angebot ist kostenlos. Wann:    mittwochsZeit:      16:30 UhrOrt:       Wenigemarkt 5 Kontakt: Evangelischer Kirchenkreis – Büro für ausländische Mitbürger             Am Wenigemarkt 5             Tel.: 0361 – 777 921 43       

Krabbelgruppe (Haus Martin)

In Kooperation mit der Caritas Trägergesellschaft „St. Elisabeth“ gestalten wir gemeinsam eine kunterbunte Krabbelgruppe. Hier können sich Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern treffen und austauschen und gemeinsam mit Senioren eine schöne und gesellige Zeit verbringen. Die kindgerechte Atmosphäre bietet den Kleinen viele Anregungen und Spielmöglichkeiten. Termine:    1. Mal im Monat (freitags) Ort:        „Haus Martin“ / Am Anger 7 Zeit:        10:00 – 11:00 Uhr Kosten:    Keine Anmeldung:    erforderlich ( Tel. :0361 – 562 73 84) Zu folgenden Terminen kann sich angemeldet werden: 04.02.2022        06.05.2022        02.09.2022        02.12.2022 04.03.2022        03.06.2022        07.10.2022 01.04.2022        01.07.2022        25.11.2022 Ihr Findet das „Haus Martin“ direkt neben dem FamilienZentrum am Anger. Kinderwagen können gern im Keller des FamilienZentrums abgestellt werden.

Lern- und Spielkreis

Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, die noch keinen Kindergartenplatz haben, sowie ihre jüngeren Geschwister sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, sich auf eine spannende und vielfältige Reise zu begeben. Auf kindgerechte Weise werden wöchentlich neue Angebote zu Sprache, Sport, Experimente, Ausflüge, Zahlen, Kreativität, Musik und Spiel im Rahmen des Projektes „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ gestaltet.Dabei dürfen die Kleinen auf einer Spielwiese mit ihren Eltern die Welt erkunden, während die größeren Kinder das Angebot wahrnehmen können. Kursbeginn: 15.06. 2022 – 13.07.2022Kosten: KeineKursleitung: Stephanie HummelKontakt/Anmeldung: 0361-562 73 84 oder projekt@ffz-erfurt.de  

Deutsch als Zweitsprache

Für alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren mit Deutsch als Zweitsprache gibt es die Möglichkeit, die deutsche Sprache auf spielerische und kreative Weise zu entdecken. In entspannter und kindgerechter Atmosphäre gibt es verschiedene pädagogische Angebote, welche die Sprache der Kinder fördern und fordern. Anmerkung: dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Wann?            MittwochsZeit:               9:30 Uhr bis 10:30 UhrKursbeginn:     30.03.2022 – 04.05.2022Kosten:           KeineKursleitung:     Stephanie HummelKontakt/Anmeldung:     0361-5 63 73 84 oder projekt@ffz-erfurt.de  

Zwergensprache

Jeder Mensch – egal ob schon groß oder noch ganz klein – möchte sich selbst ausdrücken und verstanden fühlen. Einfache Handzeichen helfen unseren Kleinsten schon im ersten Lebensjahr und weit darüber hinaus dabei, sich entwicklungsgemäß und ganz konkret verständlich zu machen. Das erleichtert für viele Eltern den Alltag ungemein und stärkt die Eltern-Kind Bindung. In unseren Zwergensprache-Kursen kann jeder ausprobieren, wie gegenseitige Verständigung durch Babyzeichen quasi spielerisch „im Handumdrehen“ gelingt und dabei Kinderaugen strahlen lässt! Sie lernen mehr als 70 Babyzeichen für den Alltag sowie zahlreiche Kinderlieder und Reime. Es wird gespielt, getanzt, gesungen und musiziert. Außerdem erhalten Sie konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache, Spielideen und Anregungen für den Alltag. Es werden soziale Kontakte für Babys & Eltern geknüpft. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut & babygerecht strukturiert. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Unterlagen, Liedtexte und weiteres Übungsmaterial für zu Hause. Für Babys von 6-24 Monaten. Für weitere Informationen sowie Anmeldung siehe unter: Zwergensprache  

GREEN FAMILY

Nachhaltigkeit, die Spaß macht Dies ist ein Kurs für Eltern, die Lust drauf haben, gemeinsam mit ihren Kleinsten das Thema Nachhaltigkeit für sich vielfältig und spannend zu entdecken. Es erwartet euch eine bunte Mischung aus allerlei Dingen Selbermachen. Wann:        mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr Kursdauer: 16.02.2022 – 23.03.2022 (6 Einheiten)                 27.04.2022 – 01.06.2022 (6 Einheiten)                 07.09.2022 – 12.10.2022 (6 Einheiten) Kosten:       42,00€ Kursleitung:  Beatrice Gauler Anmeldung:  unter 0361-5 62 73 84 oder beatrice.gauler@ffz-erfurt.de  

Ramba Zamba Theaterkurs

Begreifen kommt von Greifen Lernt die Gedankenwelt euer Kinder näher kennen und begebt euch gemeinsam auf eine kreative Reise. In diesem Kurs geht es um die Fragen eurer kleinen Entdecker. Warum gibt es Wolken am Himmel? Was macht einen guten Freund aus und warum sehen nicht alle Menschen gleich aus? Mit Methoden aus der Theaterpädagogik nähern wir und den Themen kindgerecht und mit viel Spaß an. Es werden Geschichten erzählt, Puppentheater gespielt, Emotionen rausgelassen und Gedanken geteilt. Ihr als Eltern seid hierbei ebenso gefragt wie eure Kinder. Und warum das Ganze? Nicht nur, dass ihr eine gute Zeit mit eurem Kind verbringen könnt, wird damit gleichzeitig ihr Selbstvertrauen gestärkt und ein positives Selbstbild befördert. Die Übungen fördern zudem den Spracherwerb (auch Schriftspracherwerb), die Koordination und Körperbeherrschung. Im Fokus steht die Persönlichkeitsentwicklung eurer Kinder. Wann:         montags 15:00-16:00 Uhr Für wen?     Kinder zwischen 3 und 6 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Kursdauer:   07.02.2022 – 14.03.2022 (6 Einheiten) 3 bis 4 Jahre                   29.08.2022 – 17.10.2022 (6 Einheiten) 4 bis 6 Jahre Kosten:        42€ Kursleitung:  Melanie Messerschmidt Anmeldung:  unter 0361-5 62 73 84 oder  anmeldung@ffz-erfurt.de Anmerkung Am 19.09.2022 und 03.10.2022 findet kein Kurs statt  

Gemeinsam musizieren – von Anfang an Das musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr

  Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musik hören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.In der Musikgarten-Stunde kommen in der Regel 9 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt.Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. Die Musikgarten-Phasen Musikgarten ist in drei Phasen konzipiert und wird für folgende Altersgruppen angeboten: Musikgarten für Babys:  1/2 – 1 1/2  Jahre Musikgarten Phase 1 „Wir machen Musik“:   1 1/2 – 3    Jahre Musikgarten Phase 2 „Der musikalische Jahreskreis“:        3 – 4     Jahre               Neue Babykurse beginnen regelmäßig im Frühjahr (März/April) und Herbst (Oktober) und sind über alle Phasen hinweg fortlaufend. Der… Mehr lesenGemeinsam musizieren – von Anfang an Das musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr

Hatha Yoga

  In unserer heutigen, schnelllebigen Gesellschaft sind wir vielen Reizen ausgesetzt. Auszeiten und das Zurückziehen der Sinne sind mehr denn je notwendig, um diese Flut an Informationen zu verarbeiten. Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der mit seinen verschiedenen Techniken, das heißt durch körperliche Übungen, Meditationen und Atemübungen hilft, alle Sinne zurückzuziehen, sich zu fokussieren, um in einen Zustand tiefster Gelassenheit zu gelangen. Körper, Geist und Seele werden in Harmonie gebracht, das Konzentrationsvermögen geschult und frische Lebensenergie aktiviert. Termine: dienstags: 08:00 Uhr mittwochs: 18:15 Uhr freitags: 13:00 Uhr Kurseinstieg jederzeit möglich Kursleitung: Frederike Fernández Álvarez Kosten: 80,00 € (8-Wochen-Kurs)            10,00 € (Schnupperstunde)            127,00 € (Zehnerkarte, 3 Monate gültig für alle Kurse) Anmeldung: 0176 – 55418363 oder E – Mail: arenaysal.yoga@gmail.com