Interessantes aus Erfurt für Familien

Wissenswertes


Informationen für Verbraucher/innen zur Energiekostenkrise

„Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich eine schwierige Lage auf dem Energiemarkt in Deutschland ergeben. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche Fragen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die folgende Übersicht zu externen Websites gibt wichtige Informationen über die aktuelle Entwicklung der Energiepreise, Hilfen bei der Berechnung der Energiekosten sowie Hinweise bei Zahlungsschwierigkeiten. Die Seite wird laufend aktualisiert.“

Hier geht es zur Website


Spendenaufruf

„Liebe Familien,
Wie einige von Euch/Ihnen vielleicht wissen unterstützen wir Streetworker im Rahmen unserer Arbeit Menschen, deren Voraussetzungen nicht ganz so gut sind wie unsere. Da der Unterstützungsbedarf immer größer wird und unser Lager zunehmend leerer, sind wir auf Eure/Ihre Hilfe angewiesen.
Konkret wird benötigt:
Schlafsäcke (am besten wintergeeignete)
Isomatten
Essenskonserven
5-min Terrinen“

Abgabe der Spenden: im Büro von Frau Dr. Schwiefert (Jugendamt/ Steinplatz 1 R.304/305) oder bei uns im Haus

Bei Fragen wendet euch gerne an: Herr Nico Rosenkranz unter 0175/7263933

 


Abenteuerzeit mit Papa

„Liebe Familien,
Väter und Kinder haben die Möglichkeitgemeinsam Zeit zu verbringen. Egal obgemeinsam Sport machen oder Ausflüge -der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Seid ihr dabei?“

Wann: Alle zwei Wochen Freitag von 16-18 Uhr

Wo: Moskauer Straße 114, 99091 Erfurt

Kosten: Kostenlos

Anmeldung: mgh@mmev.de Tel.: 0361 6 00 28 30


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Kinderschutzbund Thüringen ist in vielen Bereichen, die Familie betreffen, aktiv und daher als Familienverband seitens des Landes anerkannt. Vor diesem Hintergrund  hat das Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie eine Umfrage erstellt.
In der Umfrage geht es um die Frage, wie Beratungs- und Unterstützungsangebote in Thüringen noch besser auf die Bedürfnisse von Familien (auch Senior*innen) abgestimmt werden können. Die Befragung hat zum Ziel, die vielfältigen Lebenssituationen, Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien im Freistaat aufzunehmen und damit eine wichtige Grundlage für zukünftige Entscheidungen und Angebote zur Förderung von Einrichtungen und Projekten zu schaffen.
Die Befragung richtet sich an alle Thüringerinnen und Thüringer ab 18 Jahren. Den Zugang zur Umfrage finden Sie auf dem Flyer.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Liebe Interessierte,

habt ihr Bedarf an Sprach- oder Intagrationskursen? Dann schaut dorch gerne mal auf der Internetseite der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vorbei!