Interessantes aus Erfurt für Familien

Wissenswertes


Informationen für Verbraucher/innen zur Energiekostenkrise

„Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich eine schwierige Lage auf dem Energiemarkt in Deutschland ergeben. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche Fragen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die folgende Übersicht zu externen Websites gibt wichtige Informationen über die aktuelle Entwicklung der Energiepreise, Hilfen bei der Berechnung der Energiekosten sowie Hinweise bei Zahlungsschwierigkeiten. Die Seite wird laufend aktualisiert.“

Hier geht es zur Website


Spendenaufruf

„Liebe Familien,
Wie einige von Euch/Ihnen vielleicht wissen unterstützen wir Streetworker im Rahmen unserer Arbeit Menschen, deren Voraussetzungen nicht ganz so gut sind wie unsere. Da der Unterstützungsbedarf immer größer wird und unser Lager zunehmend leerer, sind wir auf Eure/Ihre Hilfe angewiesen.
Konkret wird benötigt:
Schlafsäcke (am besten wintergeeignete)
Isomatten
Essenskonserven
5-min Terrinen“

Abgabe der Spenden: im Büro von Frau Dr. Schwiefert (Jugendamt/ Steinplatz 1 R.304/305) oder bei uns im Haus

Bei Fragen wendet euch gerne an: Herr Nico Rosenkranz unter 0175/7263933

 


Abenteuerzeit mit Papa

„Liebe Familien,
Väter und Kinder haben die Möglichkeitgemeinsam Zeit zu verbringen. Egal obgemeinsam Sport machen oder Ausflüge -der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Seid ihr dabei?“

Wann: Alle zwei Wochen Freitag von 16-18 Uhr

Wo: Moskauer Straße 114, 99091 Erfurt

Kosten: Kostenlos

Anmeldung: mgh@mmev.deTel.: 0361 6 00 28 30


Liebe Kolleg:innen, Liebe Interessierte,

„am 18.11. veranstalten der Stadtjugendring Erfurt, BÄMM! Erfurt und die Landeszentrale für politische Bildung einen Fachtag in Erfurt, der sich mit dem Auftrag zur demokratischen Bildung der Kinder- und Jugendarbeit befassen wird. Neben fachlichen Input erwartet die Teilnehmer:innen ein kreativ-aktiver Workshopteil, der konkrete Ideen für die vertretenen Einrichtungen, Angebote, Häuser und Vereine hervorbringen wird. Wir freuen uns auf Ihre / eure Anmeldungen und stehen für Nachfragen gern zur Verfügung.“

Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer Seite. Dort können Sie sich direkt für die Veranstaltung anmelden.

Die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
 
Was?
Fachtag „Demokratie erlebbar machen – unsere Baustelle“
Wann?
18. November 2025
09:30 bis 16:30 Uhr
Wo?
Jederkann-Galerie
Leipziger Platz 9, 99085 Erfurt
Kosten?
10€ Teilnahmebeitrag (Nachlass / Erlass auf Anfrage möglich)
Mehr Infos / Anmeldung

Einladung zum Großelternnachmittag bei TUT’S Erfurt e.V.

„Liebe Großeltern, liebe Kinder, liebe Familien,

auch im Oktober wollen wir alle zwei Wochen Sonntags zwischen 14 – 17 Uhr unsere Türen für ein gemeinsames Miteinander öffnen. Unser Kreativ-Thema ist im Oktober „Herbst- und Halloweenbasteleien“.
Wenn ihr am 05.10. oder 12.10.2025 Lust und Zeit habt, kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf euch!“

Weitere Informationen findet ihr hier.

Wann: 05.10. und 12.10.2025, zwischen 14 und 17 Uhr

Wo: Magdeburger Allee 11, 99086 Erfurt

Kosten: Kostenlos

Anmeldung: Telefon: 0175 340 79 72, E-Mail: tutserfurt@gmail.com (nicht zwingend erforderlich)


Liebe Mädchen, Liebe Mütter, Liebe (Paten-)Tanten und Omas,

„WenDo“ ist ein alltagstaugliches Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung und will zum starken Auftreten in kritischen Situationen ermutigen. Am 25./26. Oktober lernt ihr bei unserem Workshop, wie ihr im Alltag für euch selbst einsteht und euch in Notfallsituationen verteidigt. Wir freuen uns auf euch!

Wann: Samstag 25.10.2025/ Sonntag 26.10.2025, 10 bis 15 Uhr

Wo: Pergamentergasse 36, 99084 Erfurt (FrauenZentrum Erfurt)

Kosten: Frauen 45,00€, Mädchen 20,00€

Anmeldung: Telefon: 0361 653194 83, E-Mail: info@kinderschutzbund-erfurt.de


Liebe Frauen,

die Agentur für Arbeit bietet gemeinsam mit dem FamilienZentrum am Anger einen interaktiven Workshop an, bei dem Sie die Möglichkeit haben mit Experten und Expertinnen über Geld und Karriere zu sprechen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne an und kommen Sie am 19. November bei uns vorbei!

Wann: Mittwoch, 19.11.2025, 13:30 bis 16:30 Uhr

Wo: Max-Reger-Straße 1, 99096 Erfurt (Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentrum)

Kosten: Kostenlos

Anmeldung: Erforderlich! https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/thueringen-mitte/veranstaltungen


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Kinderschutzbund Thüringen ist in vielen Bereichen, die Familie betreffen, aktiv und daher als Familienverband seitens des Landes anerkannt. Vor diesem Hintergrund  hat das Thüringer Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie eine Umfrage erstellt.
In der Umfrage geht es um die Frage, wie Beratungs- und Unterstützungsangebote in Thüringen noch besser auf die Bedürfnisse von Familien (auch Senior*innen) abgestimmt werden können. Die Befragung hat zum Ziel, die vielfältigen Lebenssituationen, Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien im Freistaat aufzunehmen und damit eine wichtige Grundlage für zukünftige Entscheidungen und Angebote zur Förderung von Einrichtungen und Projekten zu schaffen.
Die Befragung richtet sich an alle Thüringerinnen und Thüringer ab 18 Jahren. Den Zugang zur Umfrage finden Sie auf dem Flyer.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Weihnachtspäckchenkonvoi – Jedes Kind verdient ein Weihnachtsgeschenk

Liebe Kinder,

Spielsachen, Hygieneartikel, Süßigkeiten und co. – mit all diesen kleinen Dingen könnt ihr Kindern eine große Freude bereiten. Beim Weihnachtspäckchenkonvoi packt ihr Kinder in Deutschland liebevoll Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder. Euren (Schuh-)Karton bringt ihr anschließend zu einer Sammelstelle in eurer Nähe. Im Dezember fahren ehrenamtliche Helfer in Richtung Bulgarien, Moldawien, Rumänien und Ukraine, um eure Geschenke zu übergeben.

Das FamilienZentrum am Anger ist eine Sammelstelle für Weihnachtspäckchen. Gebt also gerne eure gepackten Geschenke bis zum 19.11.2025 ab (Anger 8, 99084 Erfurt, 2. Etage).

Gesammelt werden Päckchen für Kindergarten- und Grundschulkinder, sowie für Teenager. Denkt also bitte daran, das vorgesehene Alter sichtbar auf das Päckchen zu schreiben. Zudem ist der Konvoi auf Spenden von ca. 2 Euro pro Päckchen angewiesen, um die Kosten für Transport und Logistik zu decken.

Für weitere Informationen schaut gerne auf unserer Internetseite vorbei.

Danke für eure Spenden!